Über unsLINKSBlog abonnierenAktuelle Einträge
Getaggte Artikeldomain, netzwerk, marketing, serendipity, mysql, blogs, registrierung, herausfinden, projektmanagement, kosten, yahoo, stellenanzeigen, überprüfung, video, management, Dateien, recht, offene, suche, webseite, verdienen, stellenbörsen, dienstleister, security, links, schadsoftware, boot, anonym, stellenangebote, phishing, shop, programme, vista, adresse, Android, dienste, sicherheit, bücher, domains, freie, mac, pc, aktien, informationen, jobs, zurücksetzen, wlan, cd, finden, ende, antivirus, deutschland, IP, werkzeug, microsoft, Nexus 7, download, überprüfen, webseiten, pdf, tracking, Web, CMS, malware, blog, geld, daten, erstellen, open source, 2008, analyse, alternative, e-mail, tools, 2009, newsletter, linux, google, suchen, werbung, kostenloser, it, kurztest, tool, layer, einträge, ad, internet, kostenlose, erfahrungsbericht, rückblick, erfahrung, weblog, free, windows, test, anbieter, software, kostenlos, online
KategorienArchiveStatistikenLetzter Artikel: 18.09.2021 22:04
457 Artikel wurden geschrieben
58 Kommentare wurden abgegeben
3381 Besucher in diesem Monat
Lesezeichen |
Sonntag, 14. September 2008Jobbörse Dooti am Ende?
Vor ein paar Monaten habe ich mir die Frage gestellt wie lange es die Jobbörse Dooti noch geben wird (Wie lange wird es Dooti noch geben?).
Inzwischen kommen beim Aufruf der Internetseite von Dooti nur noch Fehlermeldungen und die Suche funktioniert nicht mehr. Handelt es sich um das Ende von Dooti oder nur um ein technisches Problem? Fehlermeldungen bei Dooti Donnerstag, 22. Mai 2008
Ende des Jugendwahns in der IT-Branche? Geschrieben von Stephan
in Arbeitsmarkt um
18:17
Kommentare (0) Trackbacks (0) Ende des Jugendwahns in der IT-Branche?
Der Demografische Wandel zwingt die IT-Branche in Deutschland langsam zum Umdenken. Bisher sah der optimale Bewerber so aus: 25 Jahre, Hochschulabsolvent mit Einser-Diplom und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung. Bewerber mit diesen Attributen galten als gut formbar und flexibel.
In der IT-Branche hatte sich in den letzen Jahren eine unsichtbare Altersgrenze von ca. 35 Jahren etabliert. Wer älter war, gehörte entweder zum alten Eisen, oder besaß unverzichtbare Spezialkenntnisse. Im Jahre 2002 waren nur 17,1 Prozent der Beschäftigen in der IT-Branche zwischen 45 und 54 Jahre alt. Älter als 55 waren nur 5,4 Prozent. Auch in den Stellenanzeigen bei IT-Jobkontakt konnte man diese Entwicklung beobachten. So fanden sich Stellenanzeigen, wo IT-Berater oder Internet-Experten nicht mal mehr älter als 30 Jahre sein sollten. Mittlerweile jedoch zeigt sich ein leicht gegenläufiger Trend. Im Jahre 2006 waren rund 22 Prozent der IT-Mitarbeiter zwischen 45 und 54 Jahre und sieben Prozent älter als 55 Jahre. Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat auf den Demografischen Wandel in der Berufswelt reagiert und ein Portal mit Informationen und Werkzeugen für die Personalplanung eingerichtet. Mit 50 ab zum alten Eisen? Mittwoch, 21. Mai 2008
Wie lange wird es Dooti noch geben? Geschrieben von Mario
in Arbeitsmarkt um
17:27
Kommentare (0) Trackbacks (0) Wie lange wird es Dooti noch geben?
Um die Jobbörse Dooti ist es in letzter Zeit sehr ruhig geworden.
Die Statistik wird nicht mehr aktualisiert und Pressemitteilungen gibt es seit einiger Zeit auch keine mehr. Dooti Statistik Dooti Presse Donnerstag, 15. Mai 2008
JobsPerPost.de wird vorerst eingestellt Geschrieben von Mario
um
21:02
Kommentare (0) Trackbacks (0) JobsPerPost.de wird vorerst eingestellt
Die JobsPerPost Gmbh stellt ihren Service vorerst ein. Auf der Webseite steht noch keine Information dazu. Die Idee hat mir sehr gut gefallen. Folgende Email wurde am 29. April 2008 an die Kunden versendet.
"Betreff: Bekanntmachung Sehr geehrte Damen und Herren, der Dienst der JobsPerPost GmbH wird bis auf weiteres eingestellt. Hierfür gibt es 2 Gründe: 1. Wir haben in den ersten 10 Monaten leider nicht soviele Kunden erreicht, wie wir es geplant hatten. Was einfach daran liegt, dass noch immer sehr viele betroffene Menschen gibt, die unsere Dienstleistung einfach noch nicht kennen. In den Regionen Deutschlands wo man uns kennt haben wir auch sehr gute Kundenzahlen, die weit über den Zahlen liegen mit denen wir kalkuliert haben. 2. Es gibt bei der Profileingabe durch den Kunden und der folgenden Suche in den entsprechenden Stellenanzeigen immer mal wieder Probleme, wenn sich z.B. Berufsbezeichnungen ändern oder es mehrere Bezeichnungen für ein und den selben Beruf gibt. Viele Menschen suchen auch gar nicht nach Berufen sondern nach Tätigkeiten. Einigen ist uns Suche zu genau anderen zu ungenau. Diese Gründe haben uns dazu bewogen die Geschäftstätigkeit von JobsPerPost vorläufig einzustellen. Wir sind auf der Suche nach einer Lösung, die beiden oben genannten Gründe zu beseitigen und innerhalb kürzester Zeit eine Plattform zu präsentieren auf welcher eine für den Kunden komfortabele Suche nach Stellen in deutschen Tageszeitungen möglich sein wird und welche wirtschaftlich tragbar ist. Wir sind zuversichtlich Ihnen in wenigen Wochen einen anderen aber ähnlich gearteten Service anbieten zu können. Wir werden Sie entsprechend rechtzeitig informieren und würden uns freuen Sie dann als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Kfm. Jürgen Stegemann Geschäftsführer" Sonntag, 4. Mai 2008
Kapitel Microsoft und Yahoo schon zu ... Geschrieben von Mario
um
16:45
Kommentare (0) Trackbacks (0) Kapitel Microsoft und Yahoo schon zu Ende?
Microsoft hat heute das Übernahmeangebot für Yahoo zurückgezogen. Ich glaube jedoch nicht, dass hier das letzte Wort schon gesprochen ist. Wenn ich mir die Statistik von IT-Jobkontakt.de ansehe, verlieren Microsoft und Yahoo seit Jahren Marktanteile. Bei IT-Jobkontakt.de ist MSN gerade noch für ca. 0,35% der Besucher verantwortlich die von Suchmaschinen kommen. Selbst ask.com ist mit ca. 1,03% noch deutlich besser. Über Yahoo kommen ca. 1,7% der Besucher von Suchmaschinen.
Die letzte weltweite Studie über den Marktanteil von Suchmaschinen von comScore bestätigt die Entwicklung. Das erinnert mich auch an eine Meldung im Heise Newsticker im Jahr 2006: Google in Deutschland über 90 Prozent. Laut der aktuellen Statistik von Webhits liegt Yahoo in Deutschland bei 3,1% und MSN bei 1,7%. Dies lässt den Schluss zu, dass IT Spezialisten google intensiver nutzen als der Rest der Bevölkerung. Ich gehe davon aus, dass der Marktanteil von google weiterhin wachsen wird, da google bei den Suchergebnissen momentan einfach besser ist. Microsoft bleibt gar keine andere Wahl als Yahoo zu kaufen. Es ist nur eine Frage der Zeit. verweisende Suchmaschinen auf IT-Jobkontakt.de |