Über unsLINKSBlog abonnierenAktuelle Einträge
Getaggte Artikelshop, suche, sicherheit, phishing, dienste, informatik, links, schadsoftware, it jobs, domains, günstiger, kosten, bücher, anzeigen, mac, anonym, übersicht, security, dienstleister, boot, Dateien, programme, verdienen, offene, antivirus, zurücksetzen, Nexus 7, informationen, werkzeug, finden, microsoft, deutschland, aktien, cd, ende, wlan, IP, fachkräfte, pdf, erp, stellenbörse, Web, edv, CMS, blog, überprüfen, jobbörsen, recht, webseiten, download, tracking, malware, stellenbörsen, geld, open source, multiposting, erstellen, daten, sap, Anzeigenpakete, 2008, e-mail, analyse, alternative, stellenmarkt, stellenangebote, tools, newsletter, 2009, google, linux, kostenloser, suchen, werbung, tool, kurztest, Stellen, einträge, layer, veröffentlichen, ad, internet, jobbörse, kostenlose, erfahrung, erfahrungsbericht, schalten, rückblick, weblog, free, windows, günstig, test, anbieter, jobs, stellenanzeigen, it, software, kostenlos, online
KategorienArchiveStatistikenLetzter Artikel: 07.01.2021 16:43
501 Artikel wurden geschrieben
58 Kommentare wurden abgegeben
3958 Besucher in diesem Monat
Lesezeichen |
Sonntag, 24. März 2019
CMS ohne Datenbank Geschrieben von Mario
in Internet, Software um
20:49
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: CMS, ohne Datenbank
CMS ohne Datenbank
Folgende CMS benötigen keine Datenbank:
https://www.cmsimple.org/ http://www.cmseinfach.de/ https://www.amr-webhosting.de/getsimple-zeigt-schickes-cms-geht-ohne-datenbank/ http://get-simple.info/ Samstag, 24. September 2016
Welche Software (CMS) wird bei einer ... Geschrieben von Mario
in Software um
06:54
Kommentare (0) Trackbacks (0) Welche Software (CMS) wird bei einer Webseite verwendet
Es kommt immer wieder vor, dass man gerne wissen möchte welche Software hinter einer Webseite verwendet wird oder mit welchem CMS eine Webseite erstellt wurde.
Am einfachsten ist es in den Quelltext der Webseite zu schauen. Dort steht oft welcher "Generator" verwendet wurde, ebenso kann es unter Umständen an den Pfaden zu Dateien abgelesen werden (z.B. ...wp-content...) oder an Einträgen in der Robots.txt. Alternativ stehen beispielsweise die folgenden Dienste zur Verfügung: - http://whatcmsisthis.com/ - http://webmastercoffee.com/ Die verwendete Software hinter einer Webseite wird auch beim Sucuri SiteCheck bei den Details einer Webseite angezeigt: https://sitecheck.sucuri.net/. Montag, 18. Februar 2013
Serendipity - S9Y als CMS verwenden Geschrieben von Mario
in Software um
13:14
Kommentare (0) Trackbacks (0) Serendipity - S9Y als CMS verwenden
Serendipity (S9Y) kann auch als Content Management System eingesetzt werden. Das kann z.B. folgendermaßen realisiert werden:
1. Seitenleisten Plugins entfernen Alle Plugins bis auf das Admin-Plugin entfernen. 2. Plugins installieren -Ereignis-Plugin Statische-Seiten-Plugin (Startseite) Permalink-Plugin (Einträge) -Seitenleisten-Plugin HTML-Klotz-Plugin (Menü) oder Liste der statischen Seiten 3. Einträge und Menü erstellen Über "Statische Seiten"->"Neuer Eintrag" einen Eintrag erstellen. Im unteren Teil dem Permalink einen Namen geben, z.B. /permalink/seite1.html Diesen Permalink dann in den HTML-Klotz als Link eintragen. Wenn man so mit allen Einträgen vorgeht, ensteht ein Menü, in dem auf die Themen verlinkt wird. Eine Seite bei "Startseite definieren" auf "Ja" setzen. Nun wird diese statische Seite als Startseite angezeigt. Als Alternative steht das StaticPage-Plugin zur Verfügung. Es zeigt eine konfigurierbare Liste der statischen Seiten. 4. Kommentare und Trackbacks sowie Datum entfernen Im Verzeichnis /webseite.de/templates/bulletproof/ die Datei user.css anlegen. Folgenden Code einbinden .serendipity_section_trackbacks, Sonntag, 4. März 2012
Open Source Webanwendungen Geschrieben von Mario
in Software um
11:14
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: bildergalerien, blogs, cms, e-learning, ecommerce, foren, groupware, open source, vermischtes, webanwendungen, wiki
Open Source Webanwendungen
Die Seite http://www.opensourcecms.com/ enthält eine Übersicht von verschiedenen Open Source Webanwendungen aus den Bereichen CMS, Foren, Blogs, eCommerce, Bildergalerien, Groupware, e-Learning, Wiki und Vermischtes.
Sonntag, 19. April 2009
Open Source Web Anwendungen Geschrieben von Mario
in Software um
22:54
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: Bildergalerien, Blogs, CMS, e-Learning, eCommerce, Foren, Groupware, Open Source, Webanwendungen, Wiki
Open Source Web Anwendungen
Die Seite http://php.opensourcecms.com/ enthält eine Übersicht verschiedener Open Source Webanwendungen aus dem Bereich CMS, Foren, Blogs, eCommerce, Bildergalerien, Groupware, e-Learning und Wiki.
Montag, 3. November 2008
CMS webEdition der Karlsruher ... Geschrieben von Mario
in Software um
23:03
Kommentare (0) Trackbacks (0) CMS webEdition der Karlsruher Living-e AG wird Open Source
Die Living-e AG aus Karlsruhe hat ihr Web-Content-Management-System webEdition als Open Source freigegeben.
|