Analyse-Tools für mobile Webseiten

Kostenlose Analyse-Tools, um Webseiten auf eine mobile Optimierung oder Suchmaschinenoptimierung zu prüfen.

https://search.google.com/search-console/mobile-friendly

https://testmysite.thinkwithgoogle.com/

https://varvy.com/mobile/

https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/

https://search.google.com/structured-data/testing-tool/

https://hosting.1und1.de/website-checker-result

E-Mail Header Analyse

Analyse-Tool Keyworddichte

Sehr interessantes Tool um die Keyworddichte eines Textes zu ermitteln, z.B. bei Pressemeldungen.

http://www.webtubes.de/tools/tool-zur-analyse-der-keyword-dichte/

Anmerkung: bei "Ziffern" und "Stoppwörter" muss der Haken gesetzt sein.

Um mit dem Keyword unter die Top-10 von google zu kommen, sollte ein Zweierkeyword z.B. „ERP-Jobs“ etwa zwischen 1% - 1,3% im Text vorkommen. Einerkeywords wie z. B. "Jobs" sollte ca. mit 1% - 4% im Text vorkommen.
Bei zu hoher Keyworddichte kann google dies leicht als Spam ansehen und der Text wird nicht unter diesem Suchbegriff gelistet.

kostenlose automatisierte Malware Analyse Dienste

Seiten zur schnellen Analyse von Malware.

Online:

1. Mit Netzwerk Aktivitäten

https://mwanalysis.org auf Basis von CWSandbox, jetzt GFI SandBox !!! 09.04.2014 - leider nicht mehr online, da das Produkt verkauft wurde.
Es können auch ZIP Dateien, u.a. passwortgeschützt mit dem Passwort "infected" an
mwsubmit@mwanalysis.org gesendet werden. An die Absender E-Mail wird dann der Report gesendet. Das kann sinnvoll sein, wenn der eigene Mailserver infizierte Anhänge herausfiltert.
Es wird auch ein Virenscan mit Virustotal durchgeführt.

http://malwr.com auf Basis von Cuckoo Sandbox

2. Ohne Netzwerk Aktivitäten

http://anubis.iseclab.org


Offline:

http://www.cuckoosandbox.org

http://bsa.isoftware.nl auf Basis von Sandboxie

-----------------------------------------------------------

Weitere Dienste:

http://www.threatexpert.com (.PIF Dateien werden z.B. nicht analysiert)

http://malbox.xjtu.edu.cn (nur .EXE und .ZIP Dateien)

http://wepawet.iseclab.org/index.php (nur JavaScript, PDF, Flash)

http://jsunpack.jeek.org/dec/go (JavaScript Entpacker)

http://web-sniffer.net (HTTP Sniffer)

http://www.threattrack.com (PDF, PPT, PPTX, XLS, XLSX, EXE , DLL, DOC, DOCX, JAR, MSG, HTML, HTM, URL)

http://camas.comodo.com und http://valkyrie.comodo.com

http://eureka.cyber-ta.org

http://www.malwaretracker.com/pdf.php (PDF)

http://utilitymill.com/utility/Exe_Dump_Utility (EXE, DLL)

http://sandsprite.com/shellcode_2_exe.php (EXE)

http://zulu.zscaler.com (URL, aber funktioniert anscheinend noch nicht richtig)

http://joedd.joesecurity.org (.PDF, .DOC, .PPT, .XLS, .DOCX, .PPTX, .XLSX)

http://www.joesecurity.org (kostenpflichtig)

http://www.xandora.net/xangui/

länger nicht mehr aktualisiert:

https://www.vicheck.ca


Blogs zum Thema:

http://blog.zeltser.com

http://malware.dontneedcoffee.com/

In der Nummer 18 der C't von 2013 gab es einen Test von Online-Sandboxes. Den vollständigen Artikel kann man unter folgender URL kaufen: https://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/18/124_Schaedlinge-im-Sandkasten

Auto Verbrauchs- und Kostenanalyse

Doppelte Dateien finden

Mit der Software Anti-Twin von Jörg Rosenthal lassen sich Dateibestände nach Duplikaten untersuchen: http://www.aidex.de/software/antitwin/
Die Software wurde mit knapp 1 Mio. Dateien getestet. Um die Suche zu beschleunigen kann man auch nur Dateien ab einer bestimmten Größe vergleichen. Das Ergebnis kann nach Excel exportiert werden.

Die Software ist Freeware bei privater Nutzung.

Funktionen der Software:
- Byte-für-Byte Vergleich beliebiger Dateien (Datei-Inhalt)
- Suche nach gleichen oder ähnlichen Dateinamen
- Pixel-basierter Bildvergleich, z.B. ähnliche Fotos suchen
- MP3-Inhalte ohne Titel/Interpreten-Tags vergleichen

Beschreibung auf der Webseite:
[Anti-Twin ist eine kleine Software, die Dateien vergleicht, d.h. doppelte oder ähnliche Dateien auf Ihrer Festplatte sucht. Die gefundenen Doppelgänger können Sie dann in den Papierkorb verschieben oder direkt löschen - und somit auf Ihrer Festplatte wieder Platz schaffen.

-Bestehende Dateisammlungen auf enthaltene Duplikate prüfen (Ordnung schaffen)
-Neue Dateien prüfen, bevor sie in eine Ablage einsortiert werden sollen
(z.B. neue MP3-Dateien oder Bilder sollen in ein Archiv aufgenommen werden)
-Ordner synchronisieren, z.B. ähnliche Ordner auf'm Laptop und am PC vergleichen

Mit der Option „Inhalte vergleichen“ erfolgt der Vergleich über den gesamten binären Inhalt der Dateien, d.h. hierbei kommt es nicht auf die Dateinamen an. Man könnte es auch so sagen: „Namen sind nur Schall und Rauch. Auf die Länge kommt es an. Es zählen aber auch die inneren Werte.“ :-)

Datei-Ablage ordnen: Anti-Twin eignet sich hervorragend, um z.B. in einem Download-Ordner doppelte MP3s oder ähnliche Bilder zu finden und zu löschen. Und in Firmen-Netzwerken kann man die chaotische Dateiablage der Mitarbeiter aufspüren, z.B. unnötige Datei-Kopien und redundante Backups (manuelle Deduplikation ganzer Dateien).]

Website Link Analyse

Mit dem Programm Xenu's Link Sleuth lassen sich die Links auf einer Webseite analysieren und verwaiste Dateien auf einem Webserver finden.
Als Ergebnis der Analyse erhält man einen Bericht mit folgenden Auswertungen:

-Broken links, ordered by link
-Broken links, ordered by page
-List of redirected URLs
-List of valid URLs you can submit to a search engine
-Site Map of HTML pages with a Title
-Broken page-local links
-Orphan files
-Statistics for managers


Analyse der Antworten in einem Forum

Staudi vom Naseoblog hat 129 Antworten auf Forenbeiträge analysiert. Das Ergebnis der Auswertung: Antworten, die zur Diskussion beitragen: 36% Antworten, die einen anderen User schlecht darstellen: 8% Beleidigungen: 1% Unqualifizierte Antworten, die nicht zur Diskussion beitragen: 55% [Quelle] http://www.naseoblog.de/seo/eine-auswertung-im-abakus-forum/#more-4