Über unsLINKSBlog abonnierenAktuelle Einträge
Getaggte Artikelmintos, domain, projektmanagement, kosten, video, stellenanzeigen, überprüfung, netzwerk, yahoo, ändern, php, Windows 7, smartphone, fehler, phishing, freie, stellenangebote, mac, pc, Android, Dateien, boot, anonym, recht, offene, suche, shop, bücher, vista, domains, dienstleister, webseite, stellenbörsen, management, dienste, security, verdienen, schadsoftware, links, programme, sicherheit, adresse, informationen, IP, werkzeug, microsoft, Nexus 7, jobs, zurücksetzen, wlan, finden, cd, aktien, ende, antivirus, deutschland, CMS, download, tracking, Web, malware, blog, überprüfen, webseiten, pdf, open source, geld, daten, erstellen, 2008, analyse, alternative, e-mail, 2009, newsletter, tools, kostenloser, it, linux, google, suchen, werbung, kurztest, tool, einträge, layer, ad, internet, kostenlose, erfahrung, erfahrungsbericht, rückblick, weblog, free, windows, test, anbieter, software, kostenlos, online
KategorienArchiveStatistikenLetzter Artikel: 01.07.2022 10:32
458 Artikel wurden geschrieben
58 Kommentare wurden abgegeben
1327 Besucher in diesem Monat
Lesezeichen |
Donnerstag, 7. Januar 2021
Nexus 7 Tablet zurücksetzen auf ... Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
09:36
Kommentare (0) Trackbacks (0) Nexus 7 Tablet zurücksetzen auf Werkseinstellungen
- Nexus 7 Tablett komplett ausschalten und beim Start den Power-Button sowie den Leise-Button gleichzeitig gedrückt halten.
- Die Tasten solange gedrückt halten bis das Android-Logo erscheint. - Anschließend mit den Lautstärke-Buttons zum "Recovery Mode" gehen und den Eintrag mit dem Power-Button auswählen. - Es erscheint eine Figur mit einem roten Ausrufezeichen. Den Power- und den Lauter-Button für 1 bis 2 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten. - Es erscheint die Option "wipe data/factory reset". Diese mit "Yes – erase all user data" bestätigen. - Das Nexus 7 löscht anschließend alle Daten und setzt sich auf die Werkseinstellungen zurück - Zum Schluss "reboot system now" bestätigen. Mittwoch, 29. April 2020
Vergleich von Screencasting Software Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
12:45
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: screencasting, vergleich
Vergleich von Screencasting Software
Vergleich von Screencasting Software:
https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_screencasting_software Dienstag, 28. April 2020
RDP Parser Geschrieben von Mario
in IT allgemein, IT Security um
21:32
Kommentare (0) Trackbacks (0) RDP Parser
RDP-Parser:
https://le-tools.com/RDP-Parser.html Freitag, 17. April 2020
Motorola Moto G Cache löschen Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
10:56
Kommentare (0) Trackbacks (0) Motorola Moto G Cache löschen
Folgendermaßen kann man beim Motorola Moto G (2. Gen.) den Cache löschen:
1. „Leiser-Taste“ (Vol-) und Ein-/Ausschalttaste (Power) drücken 2. Den Recovery-Modus auswählen und bestätigen 3. Wenn das Android-Männchen mit dem Ausrufezeichen und "kein Befehl" erscheint Ein-/Ausschalttaste (Power) drücken, gedrückt halten und "Lauter-Taste" (Vol+) kurz drücken. Nicht zu lange warten, sonst fährt das Smartphone wieder hoch! 4. Jetzt kann man den Cache löschen Dienstag, 5. März 2019
WLAN anhand MAC bzw. BSSID finden Geschrieben von Mario
in Internet, IT allgemein, IT Security um
16:12
Kommentare (0) Trackbacks (0) WLAN anhand MAC bzw. BSSID finden
Über die folgenden drei Dienste kann mittels der WLAN MAC/BSSID nach dem ungefähren Ort des Access Points gesucht werden:
https://wigle.net http://www.openwlanmap.org/ https://find-wifi.mylnikov.org Bei Open WLAN Map wird nur der ungefähre Ort angezeigt. Bei WiGLE wird außer dem Ort auch das Datum der Erfassung angezeigt und welche SSID damals verwendet wurde. Um die Suche bei WiGLE nutzen zu können ist jedoch eine kostenlose Registrierung auf der Webseite notwendig. Bei einem Test hat bei WiGLE nur die "Advanced Search" funktioniert. Bei find-wifi.mylnikov.org wird ebenfalls nur der ungefähre Ort angezeigt. Die Daten stammen von https://openwifi.su/ und http://openbmap.org/. Diese beiden Webseiten konnte nicht geöffnet werden. Der letzte Blogeintrag auf mylnikov.org stammt aus Oktober 2015. Mittwoch, 13. April 2016
Nexus 7 startet nicht Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
10:32
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: nexus 7
Nexus 7 startet nicht
Wenn das Nexus 7 nicht mehr startet ist in der Regel der Akku komplett leer. Normalerweise reicht es aus, wenn man es mit dem Original-Netzteil über einen Tag laden lässt und dann nochmals neu an das Netzteil steckt. Hilft das auch nicht, sollte man verschiedene Netzteile anderer Hersteller durchprobieren. Mit anderen Netzteilen (auch schwächeren) konnte der Ladevorgang bisher immer wieder in Gang gebracht werden.
Sonntag, 4. Januar 2015
Möglichkeiten private Cloud Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
13:43
Kommentare (0) Trackbacks (0) Möglichkeiten private Cloud
Folgende Möglichkeiten gibt es eine private Cloud einzurichten.
1. Externe Festplatte an Cloud-fähigen DSL-Router anschließen. 2. Cloud-fähiges NAS ans Netz bringen. 3. freie Software ownCloud einrichten 4. Mit Fernwartungssoftware (z.B. Teamviewer) auf Computer zugreifen Sonntag, 13. Juli 2014
Huawei Ascend G330 kein Dienst Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
20:53
Kommentare (0) Trackbacks (0) Huawei Ascend G330 kein Dienst
Mein Huawei Ascend G330 zeigt plötzlich "kein Dienst". Auf Werkseinstellungen zurücksetzen hat nichts gebracht. Eine andere SIM-Karte funktioniert auch nicht. Es funktioniert nur, wenn man sich direkt neben einem Mobilfunkmast befindet, d.h. voller Empfang besteht.
Insgesamt wurde das Smartphone zweimal eingesendet bis das Problem gelöst wurde. Beim ersten Mal über den Händler und beim zweiten Mal direkt zu Huawei. Jedesmal wurde laut Reparaturbericht die Hauptplatine getauscht. Beim ersten Versuch hat es ca. 6 Wochen gedauert. Beim zweiten Versuch 11 Tage. Beim zweiten Versuch war das Smartphone bei ECC-ESC International GmbH in Nordhorn. Am 20.09.2014 haben wir das Smartphone dorthin gesendet und am 01.10.2014 hatten wir es wieder zurück. Wo es beim ersten Versuch war wissen wir nicht, da es über Expert Technomarkt versendet wurde. Die Datensicherung und Rücksicherung bei Huawei hat ohne Probleme funktioniert. Samstag, 7. September 2013
Simyo Rufnummer unterdrücken Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
08:32
Kommentar (1) Trackbacks (0) Simyo Rufnummer unterdrücken
Vor der Zielrufnummer "Doppelkreuz"31"Doppelkreuz" wählen und der Angerufene sieht die eigene Rufnummer nicht.
Wenn die Rufnummer über das Menü des Handys permanent unterdrückt wird "Stern"31"Doppelkreuz" vor der Zielrufnummer wählen, um die eigene Rufnummer im Einzelfall anzuzeigen. Mittwoch, 26. Juni 2013
T-DSL Spitter Montageanleitung Geschrieben von
in IT allgemein um
14:21
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: anschlüsse, klemmenblock, leitungen, montageanleitung, skizze, stecker, steckverbindung, t-dsl spitter, verkabelung
T-DSL Spitter Montageanleitung
Montageanleitung und Verkabelung, sowie Steckverbindung mit Klemmenblock
T-DSL Splitter Skizze Steckverbindung | Klemmenblock Donnerstag, 20. September 2012
Sonderruffnummern von Drittanbietern ... Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
10:56
Kommentare (0) Trackbacks (0) Sonderruffnummern von Drittanbietern bei Providern sperren lassen
Auf folgender Seite ist eine Übersicht wo man bei welchem Provider die Sperre von Sonderrufnummern von Drittanbietern beantragen kann.
http://www.heise.de/ct/12/17/links/157.shtml Donnerstag, 30. August 2012
Rufnummernunterdrückung Kabel ... Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
20:07
Kommentar (1) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: deutschland, einmalige, fallweise, kabel, rufnummer, rufnummernunterdrückung, unterdrücken, wahlweise
Rufnummernunterdrückung Kabel Deutschland
Über die Eingabe von *67* vor der eigentlichen Rufnummer lässt sich die Rufnummernübermittlung bei Kabel Deutschland einmalig unterdrücken.
Samstag, 14. April 2012Admin Tools
Drei Anbieter von kostenlosen Admin-Tools
http://www.safer-networking.org http://www.nirsoft.net http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals Donnerstag, 11. Juni 2009
Fehler in McAfee-Patch führt zu ... Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
11:27
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: Ausfall, Enterprise, Erfahrung, False-Positives, Fehlalarm, Fehler, Firmen, McAfee, Schaden, Systemausfall, VirusScan
Fehler in McAfee-Patch führt zu Systemausfällen
[Quelle] http://www.heise.de/newsticker/Fehler-in-McAfee-Patch-fuehrt-zu-Systemausfaellen--/meldung/140215
Ein Fehler im Ende Mai veröffentlichten Patch 1 für McAfee VirusScan Enterprise v8.7i verursachte mehreren Anwenderberichten zufolge erhebliche Probleme. So entdeckte der Scanner auf den aktualisierten PCs fälschlicherweise einen Wurm (W32/Generic.worm.aa) in mehreren System-Dateien von Windows XP und Vista und löschte respektive verschob die Dateien. In der Folge blieben die PCs bei einem Neustart hängen oder booteten endlos. Anzeige Daraufhin entfernte McAfee zunächst den Patch aus seinem Service-Portal und den Download-Seiten, um weitere Schäden zu verhindern. Anwendern, die den Patch 1 bereits in ihrer Umgebung bereits installiert aber noch keine Problem festgestellt haben, empfiehlt der Hersteller dennoch, den Patch nicht zu deinstallieren. Die seit dem 7. Juni verteilten DAT-Dateien sollen den Fehlalarm und damit die Probleme verhindern. Kunden, die aber bereits Probleme haben, sollen sich an den McAfee-Support wenden. Laut McAfee soll der Fehler nur bei wenigen Unternehmenskunden aufgetreten sein. Im McAfee-Forum äußern sich jedoch zahlreiche betroffene Administratoren zu dem Thema. In der jüngeren Vergangenheit haben die Fehlalarme von Virenscanner stark zugenommen. Zuletzt legten im Februar Bitdefender und G DATA viele Windows-Systeme lahm, indem sie fälschlicherweise die Winlogon.exe als Trojaner identifizierten und löschten. Bitdefender und G Data sind aber nicht die einzigen, die mit derartigen False Positives zu kämpfen haben. Sonntag, 5. April 2009Standard Port Nummern
Auf folgender Seite findet man eine Übersicht zu verwendeten Ports: http://www.iana.org/assignments/port-numbers
Sonntag, 8. Juni 2008
kostenlos PDF Formulare erzeugen - ... Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
14:54
Kommentare (0) Trackbacks (0) kostenlos PDF Formulare erzeugen - Alternative zu Adobe Acrobat
Wer den Funktionsumfang des Adobe Acrobat bei der Formularerstellung nicht benötigt sollte sich einmal die beiden Programme Scribus oder OpenOffice ansehen. Mit beiden ist es möglich einfache PDF Formulare zu erstellen.
Sonntag, 8. Juni 2008
Windows Update Probleme beheben Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
13:53
Kommentare (0) Trackbacks (0) Windows Update Probleme beheben
Wenn das automatische Windows Update Schwierigkeiten macht hilft es ab und zu den PC einmal manuell über die Windows Update Seite (http://www.update.microsoft.com) aktualisieren zu lassen.
Windows protokolliert Informationen zum Update in der Datei C:\Windows\WindowsUpdate.log mit. Diese Hinweise sind oft eine gute Basis für weitere Recherchen. Lässt sich das Problem noch immer nicht lösen kann man die beiden Dienste "Windows Update" und "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" anhalten und den kompletten Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution löschen. Nach dem Start der Dienste wird dieser wieder neu aufgebaut. Sonntag, 1. Juni 2008
Windows Media Player kann ohne ... Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
21:22
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: .mp4, konverter, media, mpeg-4, online, vlc media player, windows media player
Windows Media Player kann ohne Zusatzsoftware kein MPEG-4 (.mp4)
Der Windows Media Player ist ohne die Installation zusätzlicher Software leider nicht in der Lage .mp4 Dateien abzuspielen.
http://support.microsoft.com/kb/316992#34 Mit dem VLC media player ist das Abspielen von .mp4 Dateien ohne Probleme möglich. Auf folgender Seite findet man einen kostenlosen Online Media Converter: http://media-convert.com/konvertieren/ Montag, 19. Mai 2008
Geschäftsmodell Linux am Beispiel ... Geschrieben von Mario
in IT allgemein um
09:49
Kommentare (0) Trackbacks (0) Geschäftsmodell Linux am Beispiel Red Hat |