Über unsLINKSBlog abonnierenAktuelle Einträge
Getaggte Artikeladresse, security, zurücksetzen, dienste, informatik, links, schadsoftware, it jobs, domains, günstiger, kosten, suche, anzeigen, Nexus 7, offene, übersicht, Android, webseite, shop, verdienen, anonym, dienstleister, mac, boot, Dateien, programme, antivirus, informationen, werkzeug, finden, microsoft, IP, deutschland, cd, ende, wlan, aktien, CMS, erp, stellenbörse, Web, fachkräfte, überprüfen, blog, edv, jobbörsen, malware, webseiten, pdf, recht, download, tracking, stellenbörsen, geld, open source, multiposting, erstellen, daten, sap, Anzeigenpakete, analyse, alternative, 2008, e-mail, stellenmarkt, stellenangebote, tools, newsletter, 2009, google, linux, kostenloser, suchen, werbung, tool, kurztest, Stellen, einträge, layer, veröffentlichen, ad, internet, kostenlose, jobbörse, erfahrung, erfahrungsbericht, schalten, rückblick, weblog, free, windows, günstig, test, anbieter, jobs, stellenanzeigen, it, software, kostenlos, online
KategorienArchiveStatistikenLetzter Artikel: 31.07.2019 12:33
492 Artikel wurden geschrieben
58 Kommentare wurden abgegeben
3969 Besucher in diesem Monat
Lesezeichen |
Montag, 29. Mai 2017
Dem Fachkräftemangel trotzen Geschrieben von Mario
in Arbeitsmarkt, Jobs, Stellenanzeigen um
18:00
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: fachkräftemangel, stellenanzeigen
Dem Fachkräftemangel trotzen
Logistik für Automotive: Recruiting für die Profis
Wieder gute Neuigkeit von StellenAnzeigen-Verteiler.de, diesmal für die Automotive-Logistik-Sparte: Wer hier nach Fachkräften sucht, kann vom renommierten Dienstleiter für Recruiting besonders profitieren. Warum? Die hochspezialisierten, branchenspezifischen Inserierungspakete für Stellenanzeigen sind online! Bis zu 20 Prozent Kostenersparnis sind zu holen. Götting. Effizienz ist auch für die Personalsuche wichtigstes Kriterium. Nur, wer schnell und zielsicher sucht, spart Zeit und Geld – und findet die richtigen Fachkräfte. Als Vorreiter in Sachen branchenspezifischer Akquise hat sich StellenAnzeigen-Verteiler.de längst einen Namen gemacht. Die Recruiting-Profis um Inhaberin Claudia Roth arbeiten seit Jahren an Konzepten, die Arbeitgeberinnen und -gebern den Weg zum Fachpersonal erleichtern: „Branchenspezifik ist sicherlich Schlagwort für modernes Recruiting. Wir haben für unsere Kundschaft sehr gute Erfolge erzielt mit diesem Konzept, alles andere ist schlicht ineffektiv“, so Roth. Inzwischen kann StellenAnzeigen-Verteiler.de als Service-Partner für Personalakquise mit hochspezifischen Spartenprofilen aufwarten. Mit im Programm ist auch die Logistik für den Automotive-Bereich, für die ständig händeringend nach Fachkräfte gesucht wird. StellenAnzeigen-Verteiler.de entwickelte für die Logistik im Automotive-Bereich ein genaues Rekrutierungsprofil. Anhand dieser Analyse wurden die Stellenbörsen identifiziert werden, die eine hohe Zielgruppen-Erreichung versprechen. Für suchende Unternehmen inserieren die Recruiting-Profis auf den dann spezifischen Jobportalen parallel: Das stellt nicht nur sicher, dass die Annoncen von den richtigen Fachkräften gelesen wird, sondern erhöht zusätzlich die Reichweite enorm. Kostenpunkt: Etwa 20 Prozent weniger, als die Inserate nach Listenpreis eigentlich zu Buche schlagen müssten. Als kostenlosen Zusatzservice übernimmt das Team die Inserierung, steht während des Prozesses als Ansprechpartner zur Verfügung und berichtet anschließend über die Zugriffszahlen. Durch die branchenspezifischen Anzeigenpakete von StellenAnzeigen-Verteiler.de wird sichergestellt, dass Inserate für die Logistik im Automotive-Bereich nicht wirkungslos bleiben. Und spart dabei Zeit und Geld. Weitere Informationen finden Sie auf: http://www.StellenAnzeigen-Verteiler.de Montag, 22. August 2016
Stellenanzeige schalten - kein Plan ... Geschrieben von Mario
in Arbeitsmarkt, Pressemeldungen, Stellenanzeigen um
12:07
Kommentare (0) Trackbacks (0) Stellenanzeige schalten - kein Plan - keine Profis
Kein Plan beim günstig Stellenanzeige schalten - keine Profis
Recruiting: Mit branchenspezifischer Strategie schnell die richtigen Fachkräfte einstellen Obwohl Wirtschaftszweige wie Automotive als Vorzeige-Branchen gelten und über Expertise auf hohem Niveau verfügen, fällt ihre Bilanz in Sachen Recruiting ziemlich schlecht aus: Viele gehen gänzlich ohne Plan in den Kampf um die begehrten Fachleute. Lesen Sie hier, was Sie besser machen können! Götting. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu rekrutieren, ist immer mit Aufwand verbunden. Neben Zeit spielt natürlich Geld eine Hauptrolle. Wie hoch die Ausgaben sind, kann sich jedoch massiv unterscheiden: Manche Arbeitgebende beziffern die Aufwendungen für eine Neueinstellung von der Inserierung bis zur Vertragsunterschrift auf bis zu 12.000 Euro. Keine Peanuts. Erstaunlich ist: Viele gehen ohne jegliche Strategie und somit ganz ohne Finanzplan in die Recruiting-Phase und in das Schalten von Stellenanzeigen. Expertinnen und Experten raten Unternehmen deshalb dringend, die Personalsuche professioneller anzugehen*. Wie also die eigene Akquise verbessern? Am besten sollte man das tun, was man in vielen anderen Bereichen wie Finance oder Controlling auch tun würde: Profis fragen. Als renommierter Anbieter entwickelte bspw. StellenAnzeigen-Verteiler.de ein Konzept für branchenspezifisches Recruiting, das schnelle und günstige Neuanstellungen verspricht. Der Servicepartner stellt speziell für Automotive ein Paketangebot für Stellenausschreibungen vor, das branchenspezifisch zugeschnitten ist. Dadurch wird nicht planlos rekrutiert, sondern genau diejenigen Fachkräfte angesprochen, die auch wirklich relevant sind. Wie? Zum einen werden die Plattformen, auf denen inseriert wird, selektiert. Nicht jede Jobbörse eignet sich für jedes Gesuche. Außerdem wird durch Mulitposting auf mehreren Börsen parallel die Reichweite stark erhöht. Als Zusatzservice bieten die Profis von StellenAnzeigen-Verteiler.de ein Lektorat der Inserate an und veröffentlichen diese auch gleich. Und das bei Kosten, die eine eigenhändige Schaltung auf den jeweiligen Jobbörsen um bis zu 45 % unterbieten: „Wir übernehmen nicht nur das Inserieren, sondern können zusätzlich noch einen Paketpreis bieten, der deutlich unter den Kosten der entsprechenden Einzelschaltungen liegt und sind so erster Ansprechpartner für Firmen, die eine Stellenanzeige günstig schalten wollen“, so Claudia Roth, Inhaberin und Expertin für Recruiting. Wer sich also einen Plan für die Personalsuche macht, spart Zeit, Geld und unnötige Fehler. Wenn Sie auch wie ein Profi nach Profis suchen will, finden Sie mehr Informationen auf http://www.StellenAnzeigen-Verteiler.de. (*Quelle: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe 31. August/1. September 2013, „Beruf und Karriere“) Dienstag, 27. August 2013
Stellenanzeigen synchronisieren – ... Geschrieben von
in Arbeitsmarkt um
14:48
Tags für diesen Artikel: Anzeigenpakete, günstig, Jobs, Multiposting, online, Online-Pakete, Paketangebote Anzeigenschaltung, Personalanzeige, preiswert, schalten, schnell, Stellen, Stellenangebote, Stellenanzeigen, veröffentlichen
Stellenanzeigen synchronisieren – Zeit und Geld sparenJobs günstig veröffentlichen - Tipps der Profis von www.StellenAnzeigen-Verteiler.deGötting. Wenn es um schnelle und effektive Neubesetzung von freien Stellen geht, ist professionelles Vorgehen alles. Wie das geht? Die Recruitment-Profis von www.StellenAnzeigen-Verteiler.de geben exklusiv Tipps. Plattform: Um die richtigen Bewerber anzusprechen, muss der entsprechende Stellenmarkt gewählt werden. Heute kommt der suchende Arbeitgeber an Online-Jobbörsen kaum mehr vorbei. „Wichtig ist hier vor allem die Beachtung von Branche, Region und natürlich die Reichweite, die diese Seiten bieten“, so Claudia Roth, Headhunterin und Inhaberin verschiedener spezialisierter Stellenbörsen, sowie www.StellenAnzeigen-Verteiler.de. Effektivität: Um den Suchzeitraum so kurz wie möglich zu halten, sollte die Stellenanzeige parallel auf mehreren Jobbörsen geschaltet werden. „Je größer die Präsenz, desto größer die Reichweite und desto schneller die Resonanz“, so Roth. Letzten Endes spart das viel Zeit – und somit Geld. Ökonomie: Wie in allen Unternehmensbereichen gilt es auch bei der Mitarbeiterakquise, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Roth rät zum Anbietervergleich: „Die Preise variieren. Wir bieten derzeit zum Beispiel Paketangebote für synchrone Anzeigenschaltung, sog. Multiposting-Pakete auf mehreren Seiten an, bei denen sich mehr als die Hälfte der Einzelpreise einsparen lässt.“ Inserate werden also auf mehreren Job-Plattformen gleichzeitig veröffentlicht, und der Paketpreis hierfür liegt bis zu 70% unter den Kosten der entsprechenden Einzelveröffentlichungen. Diese Angebote werden derzeit auf www.StellenAnzeigen-Verteiler.de präsentiert. Weitere Informationen auf: http://www.StellenAnzeigen-Verteiler.de Pressemeldung vom 27.08.2013 | StellenAnzeigen-Verteiler.de Mittwoch, 31. Juli 2013
SAP®-Expertenvermittlung Geschrieben von
in Arbeitsmarkt um
13:45
Tags für diesen Artikel: Anzeigenpakete, ERP, ERP-Systeme, Experten, Fachkräfte, günstig, Informatik, IT, Jobbörsen, Jobs, SAP, schalten, Stellen, Stellenanzeigen, veröffentlichen
SAP®-ExpertenvermittlungStellen besetzen mit www.IT-Jobs-Jobboersen.de – gezielt Fachkräfte finden(Götting) Werden Sie Kunde der Online-Stellenbörse IT-Jobs-Jobboersen und rekrutieren Sie schnell, günstig und individualisiert Experten für SAP® und Co – derzeit mit attraktiven Angeboten für Neukunden! Als professionelle IT-Stellenvermittlung sind wir von IT-Jobs-Jobboersen spezialisiert auf die effiziente Personalsuche im Bereich IT. Sie schicken uns nur Ihre Stellenanzeige – wir übernehmen den Rest! Das heißt: Wir erledigen die komplette Eintragung Ihrer Anzeige auf allen von Ihnen gewünschten Jobbörsen. Die Liste unserer Partner reicht von www.EDV-Branche.de über www.ERP-Stellenmarkt.de bis hin zu www.IT-Jobkontakt.de und weiteren renommierten Stellenmärkten. Sie können individuell entscheiden, auf welchen Stellenbörsen Sie annoncieren möchten und wie lange das Stellenangebot veröffentlicht bleiben soll! Attraktive Angebote für Neukunden! Momentan bieten wir Ihnen auf www.IT-Jobs-Jobboersen.de besondere Paketangebote an, mit denen Sie richtig sparen können: Wählen Sie einfach ein bereits von uns zusammengestelltes Anzeigen-Paket aus und sichern Sie sich dadurch eine Ersparnis von bis zu 60 Prozent der Kosten gegenüber entsprechenden Einzelinseraten! Und als Profis tun wir natürlich alles, um Ihnen so schnell, günstig und unkompliziert wie möglich Fachkräfte für SAP®, Sage®, Infor® etc. zu vermitteln, egal ob in Festangestellt, Teilzeit, Freiberufler oder Interim-Management, sei es im Bereich Administration, Consulting oder Development. Unser Multiposting verbessert die Reichweite Ihrer Annonce enorm, die dank des Renommees unserer Partnerportale immer an die richtige Zielgruppe gelangt. Beste Suchmaschinen-Platzierungen erhöhen zusätzlich die Chance, schnell zur passenden IT-Fachkraft zu kommen. Wir freuen uns auf Sie und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Nähere Infos unter: http://www.IT-Jobs-Jobboersen.de. Pressemitteilung: IT-Jobs | Jobbörsen vom 31.07.2013 Montag, 8. April 2013
IT-Experten finden und mit günstiger ... Geschrieben von
in Arbeitsmarkt um
11:24
Tags für diesen Artikel: anzeigenpakete, günstig, it-jobs, multiposting, online-stellenanzeigen, schalten, stellenanzeigen, stellenschaltung, veröffentlichen
IT-Experten finden und mit günstiger Anzeigenschaltung sparen
Zeit- und geldökonomisch nach IT-Profis suchen
(Götting) Mit kostengünstigen Paketen zur Schaltung von IT-Stellenanzeigen bietet die Seite www.IT-Jobs-Jobboersen.de seinen Kunden besonders attraktive Konditionen zur effizienten Veröffentlichung von IT-Stellenausschreibungen. Die Seite www.IT-Jobs-Jobboersen.de bietet seinen Kunden eine personalisierte Option in Sachen IT-Expertenrecruiting. Die entsprechenden IT-Stellenangebote bzw. SAP-Jobs, im Bereich der ERP-Systeme. werden vom Team um Inhaberin Claudia Roth, in den jeweiligen Online-Jobbörsen von www.EDV-Branche.de, www.IT-Jobkontakt.de oder www.ERP-Stellenmarkt.de, sowie zahlreichen weiteren namhaften Stellenbörsen veröffentlicht. Sparen lässt sich bereits hier, nämlich Zeit: Nur einmalig muss die Annonce versandt werden, alles Weitere übernimmt www.IT-Jobs-Jobboersen.de. Für den Kunden entfällt somit das lästige und zeitintensive Einstellen der Anzeigen auf den unterschiedlichen Stellenmärkten. Der Anbieter www.IT-Jobs-Jobboersen.de kooperiert mit vielen Partnerportalen und verfügt so über eine enorme Reichweite, mit der potentielle IT-Fachkräfte gezielt angesprochen werden. Wie weit genau das Multiposting der Annonce gehen soll und auf welche Jobbörsen zugegriffen wird, bestimmt der Kunde selbst. „Derzeit bieten wir unseren Klienten besondere Paketangebote. So lassen sich im Bereich der IT-Anzeigenpakete 50 Prozent und bei den ERP-Anzeigenpaketen bzw. SAP-Anzeigenpaketen bis zu 62 Prozent der Kosten, einsparen, verglichen mit Einzelschaltungen auf den jeweiligen Jobportalen“, so Claudia Roth. Je nach Wunsch können Stellenanzeigen hier auf vier, fünf oder mehr als zehn verschiedenen Jobbörsen veröffentlicht werden, womit eine effiziente Suche nach den richtigen IT-Fachmännern und IT-Fachfrauen erreicht wird. Neben einer bedürfnisorientierten Stellenausschreibung weiß man bei www.IT-Jobs-Jobboersen.de auch um die Wichtigkeit einer Bestpositionierungen bei den Suchmaschinen wie Google, Yahoo, Bing und Co. - wodurch sich die Chance, die optimalen Bewerber zielgerichtet anzusprechen enorm erhöht. Viele Sparfüchse in der IT-Branche greifen bereits auf die Services von www.IT-Jobs-Jobboersen.de zu, denn: Die Kombination aus dem Customizing von IT-Stellenanzeigen, einer enormen Reichweite dank großer Vernetzung, einem geringen Zeitaufwand durch attraktive Paketangebote, überzeugen. Nähere Infos unter: http://www.IT-Jobs-Jobboersen.de. Dienstag, 2. April 2013
IT-Stellenanzeigen schnell und ... Geschrieben von
in Arbeitsmarkt um
17:04
Tags für diesen Artikel: Anzeigenpakete, Anzeigenschaltung, Crossmedia, ERP, Fachkräfte, IT, IT-Stellenanzeigen, Jobs, Multiposting, SAP
IT-Stellenanzeigen schnell und günstig schaltenProfessionell zum IT-Experten mit Anzeigenpaketen(Götting) Die Onlineplattform www.guenstige-it-stellenanzeigen.de bietet Firmen professionelle Unterstützung bei der Anzeigenschaltung, wenn es um die Besetzung freier IT-Positionen geht. Inhaberin Claudia Roth erläutert ihr Konzept der Expertenakquise – und warum es funktioniert. Die Suche nach qualifizierten Fachkräften für IT-Berufe gewinnt in vielen Unternehmen an Gewicht. Nicht nur, weil unbesetzte IT-Stellen Umsatzeinbußen oder gar den Verlust von Aufträgen zur Folge haben können, sondern auch, weil der Markt um die IT-Profis schwer umkämpft ist. Die Nachfrage nach Experten aus dem IT-Bereich, insbesondere im Umfeld der ERP-Systeme (z. Bsp. SAP), ist groß und dessen sind sich die Personalverantwortlichen mehr denn je bewusst. Umso wichtiger ist eine koordinierte und effektive Stellenausschreibung für die IT-Jobs. „Unser Rat ist, bei der Suche nach qualifizierten IT-Kräften bereits bei der Ausschreibung der Stellen auf Qualität zu setzen“, so Claudia Roth. Sie betreibt die Seite www.guenstige-it-stellenanzeigen.de mit einem Konzept, das sich bewährt hat. „Die Reichweite und zielgruppenrelevante Positionierung von Stellenanzeigen ist einer der wichtigsten Faktoren für den schnellen Erfolg von Online-Anzeigen“, so Roth. Deshalb werden die Annoncen über www.guenstige-it-stellenanzeigen.de auf verschiedenen, spezialisierten Jobbörsen, wie etwa www.EDV-Branche.de, www.ERP-Stellenmarkt.de, www.IT-Jobkontakt.de und weiteren renommierten Online-Stellenbörsen gestreut, um so möglichst viele IT-Fachmänner und -frauen anzusprechen. Um die Expertensuche bestmöglich auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden zuzuschneiden, werden neben den aktuellen IT- und ERP-Anzeigenpaketen auch individuelle Wünsche – nicht nur im Umfeld der Informationstechnologie berücksichtigt. Zudem bieten diese Paketangebote einen Preisvorteil bis zu 60 Prozent im Vergleich zu Einzelschaltungen. Ein weiterer, nicht von der Hand zu weisender Vorteil hierbei ist die enorme Zeitersparnis: Die Anzeige muss nur einmalig an www.guenstige-it-stellenanzeigen.de übermittelt werden, das Multiposting wird komplett von Claudia Roth und ihrem Team übernommen. Auch die Platzierung bei Google und Co. ist ein wichtiges Kriterium bei der Veröffentlichung einer Online-Stellenanzeige. „Mit Bestpositionierungen von Ausschreibungen in den Suchmaschinen rücken Jobangebote besser in den Fokus potentieller Bewerber“, erklärt Roth. Mit der weitreichenden, personalisierten und kosteneinsparenden Expertensuche wurde somit ein benutzerfreundliches Konzept für jede Expertensuche geschaffen. Ein Konzept, das aufgeht. Nähere Infos unter: http://www.guenstige-it-stellenanzeigen.de Dienstag, 19. Februar 2013
Der Kampf um die IT-Profis Geschrieben von
in Arbeitsmarkt um
10:29
Tags für diesen Artikel: edv, edv-branche.de, fachkräfte, informatik, it, jobbörse, jobs, schalten, spezialisten, stellen, stellenmarkt, veröffentlichen
Der Kampf um die IT-ProfisIntelligente Expertensuche zu Zeiten des IT-FachkräftemangelsSeit Jahren wird in der IT-Branche ein Fachkräfte-Mangel beklagt. Faktoren wie Globalisierung, altersbedingtes Ausscheiden von Mitarbeitern oder die vermehrte Inanspruchnahme von familiären Auszeiten verschärfen den Kampf um die IT-Experten. Die Folgen sind oft Umsatzverluste oder Auftragsabbrüche. Was also tun wenn die Luft dünner wird? Eine Analyse. Götting. Experten auf dem IT-Markt sind heiß begehrt, eine Wahrheit, um die man in der Branche längst nicht mehr herumkommen. So belegt eine Studie des Fraunhofer Instituts* erneut die Brisanz des Fachkräftemangels. Umsatzeinbußen von ca. 11 Milliarden Euro jährlich wegen des Verlusts von Aufträgen trotz an sich guter Geschäftsentwicklung, des zunehmenden demografischen Wandels, der die vergleichsweise junge IT-Branche besonders hart trifft und längerer Familienphasen, die die Arbeitnehmer in Anspruch nehmen. Schwarze Aussichten für die EDV-Branche? Nein, meint Claudia Roth, Geschäftsführerin der IT-Jobbörse http://www.EDV-Branche.de und ihrerseits Expertin auf dem Gebiet der Expertenvermittlung. „Der Markt ist umkämpft, ja. Nichtsdestotrotz gibt es sehr gute Netzwerke auf dem Gebiet der Fachkräftesuche im Bereich der IT-Jobs, und die gilt es für die Unternehmen zu nutzen!“ Anders ausgedrückt: Die Zeiten der Zeitungsannonce sind vorbei. Wer schnell IT-Stellen zu besetzen hat und auf IT-Fachkräfte mit Know-How angewiesen ist, sollte auf bewährte Strukturen zurückgreifen, mit denen genau die verfügbaren SAP-Profis, ERP-Berater oder Java-Entwickler erreicht werden, die gesucht werden. „Durch unseren Newsletter, guten Platzierungen bei Google und Co. und speziellen Paketangebote haben wir eine hohe Reichweite.“, so Claudia Roth von EDV-Branche.de. Jede Anzeige wird hier manuell eingetragen und durch Multiposting auf weiteren Jobbörsen geschaltet, wodurch passende IT-Spezialisten schnell auf die freien Stellen aufmerksam werden. Attraktive Angebote ermöglichen es den Unternehmen zudem, die Anzeigenschaltung bestmöglich auf ihre jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. „Mit unserem Portal http://www.EDV-Branche.de konnten wir bis dato viele Firmen dabei unterstützen, trotz der vordergründig schwierigen Marktsituation effektiv nach neuen Mitarbeitern für IT-Positionen zu suchen und so die Risiken der momentanen Zeit zu umgehen. Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft der Branche!“ Auf Wunsch kann auch das gesamte Recruiting an das Team von EDV-Branche.de ausgelagert werden. Nähere Informationen unter http://www.EDV-Branche.de. Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Roth Inhaberin Aiblinger Straße 42 83052 Götting E-Mail: Claudia.Roth[at]EDV-Branche.de Web: www.EDV-Branche.de Voicebox & Fax: +49 (0)3212 - 120 3338 (12Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunk & andere Anbieter abweichend) *Quelle: Studie vom Mai 2012, BITKOM und Fraunhofer Institut, siehe http://www.bitkom.org/de/themen/54633_72274.aspx Sonntag, 11. Januar 2009
Transportunternehmen und die ... Geschrieben von Mario
in Arbeitsmarkt um
15:52
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: fuhrunternehmen, lkw, maut, neuzulassung, sattelzugmaschinen, transportbetriebe, transportunternehmen, wirtschaftskrise
Transportunternehmen und die Wirtschaftskrise
Durch die Wirtschaftskrise werden immer mehr LKWs (ab 10 Tonnen) abgemeldet. Die Zunahme im Vergleich zum Oktober und November 2007 liegt bei 12,3%.
Das Minus bei Neuzulassungen von Sattelzugmaschinen im Vergleich zum Vorjahr lag im Oktober bei 43,7% und im November bei 45,1%. Die geringeren Neuzulassungen schlagen direkt auf die Zulieferbetriebe durch die mit Umsatzeinbrüchen von bis zu 50% zu kämpfen haben. Durch die wahrscheinlich um ca. 6% geringere Fahrleistung im Jahr 2009 werden auch die Mauteinnahmen um geschätzt 200 Millionen Euro sinken. Es könnte sein, dass bis zu 5.000 der insgesamt 55.000 Fuhrunternehmen Konkurs anmelden müssen. [Quelle] FOCUS 2008 Nr. 52, Seite 11 Mittwoch, 9. Juli 2008
Befristete Arbeitsverhältnisse Geschrieben von Stephan
in Arbeitsmarkt um
20:46
Kommentare (0) Trackbacks (0) Befristete Arbeitsverhältnisse
Befristete Arbeitsverhältnisse haben an Bedeutung in den letzten Jahren stark zugenommen. Hier mal ein paar Informationen zum Thema:
Links Befristeter Arbeitsvertrag (info-arbeitsrecht.de) Die Befristung von Arbeitsverhältnissen (arbeitsrecht-ratgeber.de) Videos: Befristete Arbeit (JobTV24.de) Befristeter Arbeitsvertrag (AdvoTV.com) Montag, 16. Juni 2008
Einstiegsgehalt Informatiker ... Geschrieben von
in Arbeitsmarkt um
11:25
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: absolventen, berufsakademie, einstiegsgehalt, fachhochschule, gehalt, ig metall, informatiker, universität
Einstiegsgehalt Informatiker (Absolventen Universität, Fachhochschule und Berufsakademie) nach dem Studium
Die IG Metall hat eine Erhebung zu Einstiegsgehältern von Absolventen durchgeführt. Grundlage für das Ergebnis sind die Gehälter von 3.000 Absolventen, wobei nur die nicht einseitig durch das Unternehmen änderbaren Gehaltsbestandteile berücksichtigt wurden.
Der Median bei Informatikern von der Universität oder mit einem Master liegt bei 45.086 Euro Der Median bei Informatikern von einer Fachhochschule liegt bei 42.043 Euro Der Median bei Informatikern von Berufsakademien oder einem Bachelor liegt bei 41.504 Euro Die dort genannten Zahlen stimmen sehr gut mit meinen Erfahrungen überein. [Quelle] Anfangsgehalt Informatiker Donnerstag, 22. Mai 2008
Ende des Jugendwahns in der IT-Branche? Geschrieben von Stephan
in Arbeitsmarkt um
18:17
Kommentare (0) Trackbacks (0) Ende des Jugendwahns in der IT-Branche?
Der Demografische Wandel zwingt die IT-Branche in Deutschland langsam zum Umdenken. Bisher sah der optimale Bewerber so aus: 25 Jahre, Hochschulabsolvent mit Einser-Diplom und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung. Bewerber mit diesen Attributen galten als gut formbar und flexibel.
In der IT-Branche hatte sich in den letzen Jahren eine unsichtbare Altersgrenze von ca. 35 Jahren etabliert. Wer älter war, gehörte entweder zum alten Eisen, oder besaß unverzichtbare Spezialkenntnisse. Im Jahre 2002 waren nur 17,1 Prozent der Beschäftigen in der IT-Branche zwischen 45 und 54 Jahre alt. Älter als 55 waren nur 5,4 Prozent. Auch in den Stellenanzeigen bei IT-Jobkontakt konnte man diese Entwicklung beobachten. So fanden sich Stellenanzeigen, wo IT-Berater oder Internet-Experten nicht mal mehr älter als 30 Jahre sein sollten. Mittlerweile jedoch zeigt sich ein leicht gegenläufiger Trend. Im Jahre 2006 waren rund 22 Prozent der IT-Mitarbeiter zwischen 45 und 54 Jahre und sieben Prozent älter als 55 Jahre. Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat auf den Demografischen Wandel in der Berufswelt reagiert und ein Portal mit Informationen und Werkzeugen für die Personalplanung eingerichtet. Mit 50 ab zum alten Eisen? Mittwoch, 21. Mai 2008
Wie lange wird es Dooti noch geben? Geschrieben von Mario
in Arbeitsmarkt um
17:27
Kommentare (0) Trackbacks (0) Wie lange wird es Dooti noch geben?
Um die Jobbörse Dooti ist es in letzter Zeit sehr ruhig geworden.
Die Statistik wird nicht mehr aktualisiert und Pressemitteilungen gibt es seit einiger Zeit auch keine mehr. Dooti Statistik Dooti Presse Dienstag, 6. Mai 2008
Arbeiten.de - Eine Alternative zum ... Geschrieben von Mario
in Arbeitsmarkt um
21:41
Kommentare (0) Trackbacks (0) Arbeiten.de - Eine Alternative zum Arbeitsamt oder Jobbörse für Zeitarbeitsfirmen?
Arbeiten.de (gehört der StepStone Deutschland AG) versucht zusammen mit Bild der Arbeitsagentur Konkurrenz zu machen (Pressemeldung).
Bei der Suche nach "Arbeitsamt" auf google befinden sie sich auch schon auf Platz 2. Über 8.000 Stellenanzeigen sollen derzeit zeitgleich gelistet sein. Ich habe mir einmal die Stellen der ersten Seite angesehen. - Maschinenbediener/in (m/w) - (Job-ID 812) von www.tuja.de - Spritzguss – Einrichter (m/w) in Freiburg im Breisgau von www.contempo-personal.de - Elektriker/Elektroniker/in in Göppingen von www.pp-sued.de - SCHLOSSER MIT SCHWEISSKENNTNISSEN (m/w) in Kerpen von www.mul-services.de - Schweißer MAG/WIG in Schwäbisch Hall von www.pp-sued.de - Elektriker/in in Dortmund www.koetter.de (KÖTTER Personal Service sucht...) - WERKZEUGMECHANIKER Stanz - u. Umformtechnik (m/w) in Köln von www.mul-services.de - ELEKTRIKER/IN in Troisdorf von www.mul-services.de - Mechatroniker in Köthen von www.gfz-bernburg.de - Schlosser in Köthen von www.gfz-bernburg.de - Helfer in Velbert von www.tertia-zeitarbeit.de - Industriemechaniker/in in Duisburg von www.tertia-zeitarbeit.de - Lager- und Transportarbeiter/in in Duisburg von www.tertia-zeitarbeit.de - Bürohilfskraft in Mülheim an der Ruhr von www.tertia-zeitarbeit.de - Lager- und Transportarbeiter/in in Essen von www.tertia-zeitarbeit.de - CNC-Fräser/in in Velbert von www.tertia-zeitarbeit.de - Elektroinstallateur/in in Essen von www.tertia-zeitarbeit.de - Metallhilfsarbeiter/in in Velbert von www.tertia-zeitarbeit.de - Heizungsbauer/GWI (m/w) in Paderborn www.autmaring.eu 100% der Stellen (zumindest auf der erste Seite) werden von Personaldienstleistern geschaltet. Es sieht für mich wie eine Jobbörse für Personaldienstleister aus. Die verkaufte Auflage der Bild Zeitung sinkt übrigens seit Jahren (Bild Auflage). Sie hat auch den Spitzenplatz bei den durch den Deutschen Presserat gerügten Medien (gerügte Medien). Montag, 30. Oktober 2006
Erwerbstätige in der ITK-Branche Geschrieben von Stephan
in Arbeitsmarkt um
22:47
Kommentare (0) Trackbacks (0) Erwerbstätige in der ITK-Branche
Auf der Webseite des BITKOM findet man eine Statistik zur Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in der ITK-Branche in den Jahren 2000 bis 2005.
An den Zahlen erkennt man auch die Auswirkungen der geplatzten NewEconomy-Blase. Während es im Jahr 2000 in der ITK-Branche noch einen Beschäftigungs-Höchststand von 820.000 gab, fiel die Zahl der Beschäftigten bis 2004 auf 745.000. Seit 2005 geht es besonders bei den Software und IT-Dienstleistungen wieder aufwärts, während in der Telekommunikationsbranche noch keine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen war. BITKOM-Studie: Erwerbstätige in der ITK-Branche 2000 bis 2005 (PDF) Donnerstag, 26. Oktober 2006
Neue Gehaltsstudie der Computerwoche Geschrieben von Stephan
in Arbeitsmarkt um
21:13
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: gehaltsstudie
Neue Gehaltsstudie der Computerwoche
In der aktuellen Ausgabe #42/2006 der Computerwoche wurden die Ergebnisse der neuen Gehaltsstudie für die IT-Branche veröffentlicht.
Gewinner sind demnach die berufserfahrenen IT-Fachkräfte mit Spezial-KnowHow. "Neue Gehaltsstudie der Computerwoche" vollständig lesen |
Kommentare