Über unsLINKSBlog abonnierenAktuelle Einträge
Getaggte Artikelstellenanzeigen, netzwerk, serendipity, marketing, mysql, blogs, registrierung, herausfinden, projektmanagement, kosten, überprüfung, domain, yahoo, video, management, Dateien, recht, offene, suche, webseite, security, stellenbörsen, verdienen, dienstleister, links, schadsoftware, boot, anonym, stellenangebote, phishing, bücher, programme, vista, sicherheit, Android, dienste, adresse, domains, shop, freie, mac, pc, aktien, informationen, jobs, zurücksetzen, wlan, cd, finden, ende, antivirus, deutschland, IP, werkzeug, microsoft, Nexus 7, download, überprüfen, webseiten, pdf, tracking, Web, CMS, malware, blog, geld, daten, erstellen, open source, 2008, analyse, alternative, e-mail, tools, 2009, newsletter, linux, google, suchen, werbung, kostenloser, it, kurztest, tool, layer, einträge, ad, internet, kostenlose, erfahrungsbericht, rückblick, erfahrung, weblog, free, windows, test, anbieter, software, kostenlos, online
KategorienArchiveStatistikenLetzter Artikel: 18.09.2021 22:04
457 Artikel wurden geschrieben
58 Kommentare wurden abgegeben
3381 Besucher in diesem Monat
Lesezeichen |
Dienstag, 5. März 2019
WLAN anhand MAC bzw. BSSID finden Geschrieben von Mario
in Internet, IT allgemein, IT Security um
16:12
Kommentare (0) Trackbacks (0) WLAN anhand MAC bzw. BSSID finden
Über die folgenden drei Dienste kann mittels der WLAN MAC/BSSID nach dem ungefähren Ort des Access Points gesucht werden:
https://wigle.net http://www.openwlanmap.org/ https://find-wifi.mylnikov.org Bei Open WLAN Map wird nur der ungefähre Ort angezeigt. Bei WiGLE wird außer dem Ort auch das Datum der Erfassung angezeigt und welche SSID damals verwendet wurde. Um die Suche bei WiGLE nutzen zu können ist jedoch eine kostenlose Registrierung auf der Webseite notwendig. Bei einem Test hat bei WiGLE nur die "Advanced Search" funktioniert. Bei find-wifi.mylnikov.org wird ebenfalls nur der ungefähre Ort angezeigt. Die Daten stammen von https://openwifi.su/ und http://openbmap.org/. Diese beiden Webseiten konnte nicht geöffnet werden. Der letzte Blogeintrag auf mylnikov.org stammt aus Oktober 2015. Freitag, 16. März 2018
Aktien anhand von Kennzahlen suchen ... Geschrieben von Mario
in Finanzen um
16:40
Kommentare (0) Trackbacks (0) Aktien anhand von Kennzahlen suchen und finden
Der kostenlose Aktien-Finder von onvista kann genutzt werden, um Aktien anhand von Kennzahlen zu suchen. Auf die Kennzahlen können Filter gesetzt werden. Zusätzlich kann nach Region, Land, Index und Branche ausgewählt werden.
https://www.onvista.de/aktien/finder/ Montag, 18. August 2014
Metasuchmaschine für Bücher Geschrieben von Mario
in Internet um
16:37
Kommentare (0) Trackbacks (0) Metasuchmaschine für Bücher
Karlsruher Virtueller Katalog
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html Beschreibung aus der Wikipedia: "Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist ein frei verfügbarer Online-Dienst der KIT-Bibliothek. Es handelt sich um eine Metasuchmaschine, die es ermöglicht, deutsche, österreichische, schweizerische und eine Vielzahl weiterer internationaler Online-Bibliothekskataloge (OPACs) von Bibliotheksverbünden und Nationalbibliotheken sowie verschiedene Buchhandelskataloge, auch antiquarische, die Zeitschriftendatenbank (ZDB) und die wissenschaftliche Suchmaschine BASE in einer einzigen Suche abzufragen. Der KVK wurde in den Jahren 1995 bis 1996 an der Universität Karlsruhe von Mitarbeitern der Universitätsbibliothek und der Fakultät für Informatik entwickelt und am 26. Juli 1996 für die Öffentlichkeit freigegeben. Da es im deutschsprachigen Raum keinen Gesamtkatalog aller Bibliotheken gibt, sondern lediglich eine Reihe von Bibliotheksverbünden, ermöglicht der KVK eine übergreifende Suche nach Literatur." [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Karlsruher_Virtueller_Katalog] Dienstag, 29. Juli 2014
Im UK registrierte Ltd. finden Geschrieben von Mario
in Finanzen um
18:47
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: England, finden, Großbritannien, Ltd., registriert, Registrierung, suchen, UK
Im UK registrierte Ltd. finden
http://www.companieshouse.gov.uk
Über "Find Information" und "WebCHeck" können in UK registrierte Ltd. gefunden werden. Samstag, 31. Mai 2014Doktorarbeiten suchen
Zwei Seiten auf denen man nach Doktorarbeiten oder Dissertationen suchen kann:
http://gso.gbv.de/ https://portal.dnb.de Sonntag, 10. November 2013
Finden über E-Mail Adresse oder ... Geschrieben von Mario
in Internet um
20:53
Kommentare (0) Trackbacks (0) Finden über E-Mail Adresse oder Telefonnumer auf Facebook verhindern
Standardmäßig kann man bei Facebook über die hinterlegte E-Mail Adresse oder Telefonnummer öffentlich gefunden werden.
In den Privatsphäre-Einstellungen kann man das ändern. Dazu unter "Wer kann nach mir suchen?" die folgenden beiden Möglichkeiten von "Öffentlich" auf "Freunde von Freunden" oder "Freunde" umstellen. - Wer kann mithilfe der von dir zur Verfügung gestellten E-Mail-Adresse nach dir suchen? - Wer kann mithilfe der von dir zur Verfügung gestellten Telefonnummer nach dir suchen? Sonntag, 27. Oktober 2013
Domains und IP-Adressen abfragen Geschrieben von Mario
in Internet um
15:56
Kommentare (0) Trackbacks (0) Domains und IP-Adressen abfragen
Über eine E-Mail an whois@computerbetrug.de können IP-Adressen und Domains abgefragt werden. Im Betreff muss sich die IP-Adresse oder Domain befinden.
Abfrage von IP-Adressen über den Browser RIPE (Réseaux IP Européens Network Coordination Centre) ARIN (American Registry for Internet Numbers) APNIC (Asia-Pacific Network Information Centre) LACNIC (Latin American and Caribbean Internet Addresses Registry) AfriNIC (African Network Information Centre) Abfrage von Domains über den Browser (Links zu den Registrierungsstellen) Root Zone Database Freitag, 21. September 2012
Personensuchmaschinen für den ... Geschrieben von Mario
in Internet um
09:41
Kommentare (0) Trackbacks (0) Personensuchmaschinen für den deutschsprachigen Raum
Die einzigen beiden Personensuchmaschinen für den deutschsprachigen Raum die funktionieren sind 123people und yasni.
http://www.123people.de http://www.yasni.de Sonntag, 26. August 2012
E-Mail aus verschiedenen Quellen ... Geschrieben von Mario
in Software um
21:53
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: archivieren, e-mail, exportieren, formate, quellen, restore, sichern, suchen, verschiedene
E-Mail aus verschiedenen Quellen sichern und in verschiedene Formate exportieren
Mit der Software MailStore Home lassen sich E-Mails aus verschiedenen Quellen sichern und in verschiedene Formate exportieren.
Es gibt auch eine kostenpflichtige Lösung für Unternehmen. "MailStore Home® – E-Mail-Archivierung und E-Mail-Backup für private Anwender E-Mails sind auch für private Anwender eine kostbare Wissensquelle. Viele Informationen und wichtige Dateien sind ausschließlich in Form von E-Mails gespeichert. Mit MailStore Home können Sie alle E-Mails, auch wenn sich diese über unterschiedliche Computer, Programme oder Postfächer verteilen, in einem zentralen Archiv sichern. Wahlweise auf Ihrem PC, oder vollkommen "portable" auf einem USB-Speicher. Unterstützte E-Mail-Systeme: Internet-Postfächer wie Google Mail oder GMX Beliebige Postfächer über POP3 oder IMAP Microsoft Outlook 2000, XP, 2003, 2007, 2010 Microsoft Outlook Express und Windows Mail Microsoft Exchange Server 2003, 2007 und 2010 Postfächer Microsoft Office 365 (Exchange Online) Hosted Exchange Postfächer Mozilla Thunderbird und SeaMonkey .eml und andere E-Mail-Dateien Das mobile E-Mail-Archiv MailStore Home ist auf Wunsch auch "portable" und kann so ohne vorherige Installation und an jedem beliebigen PC direkt von einer USB-Festplatte gestartet werden. Falls Sie stattdessen einen USB-Stick verwenden möchten, achten Sie bitte darauf, dass dieser möglichst hochwertig ist. Vorteile: Nie wieder E-Mails verlieren E-Mails können durch unvollständige Datensicherungen, defekte PST-Dateien oder andere technische Probleme verloren gehen. Mit MailStore Home werden Sie nie wieder E-Mails verlieren. Ein zentrales Archiv für alle E-Mails Sie besitzen neben Google Mail noch ein Postfach bei GMX? Ihre E-Mails verteilen Sich über mehrere Computer? Mit MailStore Home können Sie ein Archiv für alle E-Mails anlegen. Auch bei großen Datenmengen sicher MailStore Home kann auch sehr große Datenmengen mühelos verwalten. So sind nicht nur Ihre bisherigen, sondern auch alle zukünftigen E-Mails sicher aufgehoben. Extrem schnelle Suche MailStore Home verfügt über eine leistungsfähige Volltextsuche, die auch sehr große Datenmengen und beliebige Typen von Dateianhängen schnell durchsuchen kann. Keine Einbahnstraße Mit Hilfe vielseitiger Exportfunktionen können E-Mails zu jeder Zeit aus dem Archiv heraus wiederhergestellt werden. MailStore Home kann so auch zur Migration von E-Mails verwendet werden. One-Click-Restore E-Mails können mit nur einem Mausklick im E-Mail-Programm (z.B. Microsoft Outlook) geöffnet werden. Dies ermöglicht eine komfortable Nutzung der archivierten E-Mails." [Quelle: http://www.mailstore.com/] Sonntag, 29. Juli 2012
Schadsoftware unter Windows suchen Geschrieben von Mario
in Software um
11:43
Kommentare (0) Trackbacks (0) Schadsoftware unter Windows suchen
Mit der kostenlosen Software OTL (Oldtimers- List-It) http://www.geekstogo.com/1888/otl-by-oldtimer-a-modern-replacement-for-hijackthis/ lässt sich Schadsoftware suchen die sich auf einem Windows PC eingenistet hat. Das Ergebnis ist ein Textprotokoll das man nach Abschluss der Suche interpretieren muss. Um das Protokoll zu analysieren ist Expertenwissen notwendig.
Eine Alternative ist HiJackThis von Trendmicro http://www.trendmicro.de/produkte/kostenlose-tools-und-services/index.html. Das Protokoll lässt sich unter http://www.hijackthis.de/de online auswerten. |