Aufgrund von einem Kontowechsel wurde der Dienst von FinReach getestet, da geworben wird mit "Wechseln Sie Ihr Konto in weniger als 10 Minuten."
Da der Dienst bei der Analyse der Lastschriften, Daueraufträge und Geldeingänge nur die 101 letzten Tage erfasst hat, wurde die Abbuchung der Kfz-Steuer nicht erfasst. Der Dienst weist aber darauf hin, dass unregelmäßigere Lastschriften möglicherweise nicht erfasst wurden. Manuell war es noch möglich sich alle Lastschriften anzeigen zu lassen. Ob es am Dienst oder an der Bank liegt, dass nur begrenzt durchsucht wird ist unbekannt. Somit müssen ältere unregelmäßige Lastschriften manuell herausgesucht werden.
Leider werden die alten Überweisungsvorlagen nicht angezeigt. Wer hier eine höhere Zahl gespeichert hat muss diese einzeln manuell übertragen.
Alle Daueraufträge werden angezeigt und müssen manuell neu angelegt werden.
Die regelmäßigen Geldeingänge der letzten 101 Tage wurden ebenfalls alle angezeigt.
Damit die Zahlungspartner von FinReach informiert werden muss man seine Unterschrift entweder per Maus in ein Feld zeichnen oder auf dem Smartphone eingeben. Beides funktionierte nur mäßig, da die Maus zu ungenau ist und der Bildschirm vom Smartphone für eine vollständige Unterschrift mit Vorname und Nachname in meinem Fall zu klein war. In der Praxis hätte die Möglichkeit mit dem Smartphone jedoch funktioniert, wenn Vorname und Nachname untereinander geschrieben worden wären.
Da ich meine Unterschrift jedoch nicht online zur Verfügung stellen wollte habe ich an dieser Stelle nach einer Alternative gesucht. Leider können die Schreiben an die Zahlungspartner nicht als Serienbrief ausgedruckt, unterschrieben und dann per Fax oder Post versendet werden.
Wenn man das Konto manuell schließt kann man beim Dienst leider nirgends eingeben, dass das Konto geschlossen wurde und erreicht nie einen Fortschritt von 100%.
Notwendige Verbesserungen:
1. Transaktionen über ein ganzes Jahr auflisten.
2. Automatische Übernahme von Daueraufträgen und nicht nur die Anzeige für eine manuelle Übernahme.
3. Automatische Ãœbernahme von Ãœberweisungsvorlagen.
4. Serienbrieferstellung für Fax oder Postversand betreffend die Lastschriftenempfänger.
5. Die Möglichkeit die Unterschrift bei Bedarf als Bilddatei hochzuladen, da bei einer Unterschrift mit der Maus aufgrund der krakeligen Schrift kein Schriftabgleich möglich ist und der Smartphone Bildschirm unter Umständen zu klein ist.
6. Die Unterlagen für die Kontoschließung ausdruckbar gestalten und die Möglichkeit schaffen die Kontoschließung manuell zu bestätigen, damit man beim Fortschritt 100% erreichen kann.
7. Wenn man selbst keinen Drucker besitzt die Möglichkeit sich die ganzen Unterlagen mit vorfrankierten Briefkuverts (für Dokumente die nicht per Fax versendet werden) zusenden zu lassen, damit man diese unterschreiben und selbst versenden kann.
Fazit: Ein einfacher, weitgehend automatisierter Kontowechselservice wäre sinnvoll, aber für Konten mit vielen Vorlagen, Daueraufträgen und unregelmäßigen Lastschriftzahlungen ist der Kontowechselservice noch nicht optimal, obwohl er gerade in diesen Fällen eine große Erleichterung wäre. Aktuell ist der Kontowechsel aber eine ganz nette Hilfe, um einen Überblick über den Status zu haben.
Der Kontowechsel in weniger als 10 Minuten ist wahrscheinlich weiterhin in vielen Fällen eine Illusion.