Über unsLINKSBlog abonnierenAktuelle Einträge
Getaggte Artikelvista, Dateien, it jobs, domains, günstiger, kosten, suche, anzeigen, security, offene, verdienen, programme, schadsoftware, boot, Android, überblick, adresse, mac, pc, webseite, shop, anonym, übersicht, dienstleister, finden, microsoft, deutschland, IP, aktien, cd, ende, wlan, Nexus 7, zurücksetzen, informationen, werkzeug, antivirus, CMS, erp, stellenbörse, Web, fachkräfte, überprüfen, blog, edv, jobbörsen, malware, webseiten, pdf, recht, download, tracking, stellenbörsen, geld, open source, multiposting, erstellen, daten, sap, Anzeigenpakete, e-mail, analyse, alternative, 2008, stellenmarkt, stellenangebote, tools, newsletter, 2009, suchen, kostenloser, google, tool, linux, werbung, kurztest, Stellen, layer, einträge, veröffentlichen, ad, internet, kostenlose, jobbörse, schalten, rückblick, erfahrung, erfahrungsbericht, weblog, free, windows, günstig, test, anbieter, jobs, stellenanzeigen, it, software, kostenlos, online
KategorienArchiveStatistikenLetzter Artikel: 07.01.2021 16:43
501 Artikel wurden geschrieben
58 Kommentare wurden abgegeben
3160 Besucher in diesem Monat
Lesezeichen |
Samstag, 16. November 2013
Welche Seiten werden bei der Google ... Geschrieben von Mario
in Internet um
15:07
Kommentare (0) Trackbacks (0) Welche Seiten werden bei der Google Suche angezeigt?
Die folgenden Webseiten tauchen laut Searchmetrics am häufigsten in den Suchergebnissen von Google auf.
1. Wikipedia 2. Amazon 3. Facebook 4. Chip 5. Ebay 6. YouTube 7. Idealo 8. Gutefrage.net 9. Spiegel 10. Apple 11. Yahoo 12. Computerbild 13. Softonic 14. Focus 15. Twitter Samstag, 2. März 2013
Firefox Standardsuchmaschine in der ... Geschrieben von Mario
in Software um
08:50
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: adresszeile, ändern, firefox, google, standard, standardsuchmaschine, suche
Firefox Standardsuchmaschine in der Adresszeile ändern
Über die Adresszeile kann in Firefox wie in Chrome die Websuche gestartet werden. Die voreingestellte Suchmaschine ist google, aber die Vorbelegung kann an die eigenen Wünsche angepasst werden.
Dazu geht man in die Adresszeile und gibt about:config ein. Jetzt sucht man nach dem Eintrag browser.search.defaultenginename. In Firefox lässt sich eine Websuche starten, indem der Anwender die fraglichen Begriffe direkt in die Adressleiste eingibt. Dazu verwendet der Browser eine voreingestellte Suchmaschine, derzeit ist das Google. Die Vorgabe lässt sich den eigenen Wünschen anpassen. Lösung: Um eine andere Suchmaschine bei dem Mozilla-Browser einzustellen, geben Sie in die Adresszeile about:config ein, bestätigen die nachfolgende Meldung und suchen nach dem Eintrag browser.search.defaultenginename. Über einen Doppelklick kann man eine der anderen im Browser installierten Suchmaschinen eintragen. Von Toolbars wird diese Lösung allerdings manchmal blockiert. In diesem Fall about:config in der Adresszeile eingeben und nach keyword.url suchen und diesen Eintrag über das Kontextmenü zurücksetzen. Dienstag, 26. April 2011
Doppelte Dateien finden Geschrieben von Mario
in Test um
19:17
Kommentare (0) Trackbacks (0) Doppelte Dateien finden
Mit der Software Anti-Twin von Jörg Rosenthal lassen sich Dateibestände nach Duplikaten untersuchen: http://www.aidex.de/software/antitwin/
Die Software wurde mit knapp 1 Mio. Dateien getestet. Um die Suche zu beschleunigen kann man auch nur Dateien ab einer bestimmten Größe vergleichen. Das Ergebnis kann nach Excel exportiert werden. Die Software ist Freeware bei privater Nutzung. Funktionen der Software: - Byte-für-Byte Vergleich beliebiger Dateien (Datei-Inhalt) - Suche nach gleichen oder ähnlichen Dateinamen - Pixel-basierter Bildvergleich, z.B. ähnliche Fotos suchen - MP3-Inhalte ohne Titel/Interpreten-Tags vergleichen Beschreibung auf der Webseite: [Anti-Twin ist eine kleine Software, die Dateien vergleicht, d.h. doppelte oder ähnliche Dateien auf Ihrer Festplatte sucht. Die gefundenen Doppelgänger können Sie dann in den Papierkorb verschieben oder direkt löschen - und somit auf Ihrer Festplatte wieder Platz schaffen. -Bestehende Dateisammlungen auf enthaltene Duplikate prüfen (Ordnung schaffen) -Neue Dateien prüfen, bevor sie in eine Ablage einsortiert werden sollen (z.B. neue MP3-Dateien oder Bilder sollen in ein Archiv aufgenommen werden) -Ordner synchronisieren, z.B. ähnliche Ordner auf'm Laptop und am PC vergleichen Mit der Option „Inhalte vergleichen“ erfolgt der Vergleich über den gesamten binären Inhalt der Dateien, d.h. hierbei kommt es nicht auf die Dateinamen an. Man könnte es auch so sagen: „Namen sind nur Schall und Rauch. Auf die Länge kommt es an. Es zählen aber auch die inneren Werte.“ ![]() Datei-Ablage ordnen: Anti-Twin eignet sich hervorragend, um z.B. in einem Download-Ordner doppelte MP3s oder ähnliche Bilder zu finden und zu löschen. Und in Firmen-Netzwerken kann man die chaotische Dateiablage der Mitarbeiter aufspüren, z.B. unnötige Datei-Kopien und redundante Backups (manuelle Deduplikation ganzer Dateien).] Samstag, 5. März 2011
Informationen zu MAC Adresse ... Geschrieben von Mario
in Test um
22:19
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tags für diesen Artikel: adresse, firma, information, inhaber, mac, mac adresse, registrierung, suche
Informationen zu MAC Adresse herausfinden
Über folgende Seite kann man Informationen zu einer MAC Adresse herausfinden, z.B. an welches Unternehmen diese vergeben wurde.
http://standards.ieee.org/develop/regauth/oui/public.html |